Prägungen • Reliefdruck • Foliendruck
Veredelungen bieten ideale Möglichkeiten, repräsentative Drucksachen zu erstellen.
Veredelungen bieten ideale Möglichkeiten, repräsentative Drucksachen zu erstellen.
Dabei entsteht ein vertiefter Bereich in der geprägten Drucksache, der sich durch die Einwirkung von Wärme und Druck des Stempels im Glanz oder der Glätte vom restlichen Material (z.B. Karton oder Papier) unterscheiden kann.
Typische Anwendungen von Prägungen der Druckerei Frese Edeldruck aus Düsseldorf sind die Gestaltung von Initialen oder Grundflächen, die mittels Farbprägungen, Heißfolienprägungen oder Blindprägungen weiter hervorgehoben werden (zum Beispiel bei Visitenkarten, Urkunden, Gutscheinen, Einladungen, Grußkarten, Briefpapier). Dieses Druckveredelungsverfahren ist eine außergewöhnliche Möglichkeit, die Einzigartigkeit und Wertigkeit von Drucksachen weiter zu erhöhen.
Zu den edelsten Druckverfahren zählt heute der Reliefdruck, der dem Stahlstich nachempfunden wurde. Die Technik kam Anfang der 70er Jahre aus Amerika, weshalb Reliefdruck auch als „American Printing“ bezeichnet wird. In den USA werden etwa 65% aller Visitenkarten im Reliefdruck hergestellt.
Nachdem die Druckplatte erstellt wurde wird im hochwertigen Offset-Druckverfahren gedruckt. In einem zweiten Arbeitsgang wird die noch nicht getrocknete Druckfarbe mit einem thermoplastischen Harzpuder eingestäubt – die Korngröße des für das Druckprojekt gewählten Puders bestimmt die spätere Dicke des Reliefdrucks. Durch das abschließende Reliefdruck-Hitzeverfahren schmilzt das Harzpuder: ein fühlbar besseres, erhabenes Druckbild ist somit entstanden. Der Reliefdruck zählt bei Frese Edeldruck seit jeher zu den erfolgreichsten Druckveredelungsverfahren und findet besonders Anwendung für private und geschäftliche Visitenkarten und Briefpapieren sowie Glückwunschkarten und Hochzeitskarten.